Seit 1982 unser Erfolgskonzept.

Im März 1982 wurde durch die Unterfertigung der Syndikatsvereinbarung durch
- die Gesellschafter Verband niederösterreichischer Gemeindevertreter
- der ÖVP Verband sozialistischer Gemeindevertreter in Niederösterreich
- Landes-Hypothekenbank Niederösterreich
- Raiffeisen-Zentralkasse Niederösterreich-Wien Gen.m.b.H. und
- Sparkassen-Datendienst GesmbH
die NÖ. Gemeinde-Datenservice GmbH (gemdat Niederösterreich) aus der Taufe gehoben.
Als Unternehmensgegenstand wurde das Erbringen von EDV-Dienstleistungen für die Gemeinden im Bundesland Niederösterreich und damit in Zusammenhang stehenden Verbänden und Einrichtungen definiert.
In den letzten 40 Jahren entwickelte sich die gemdatnoe zu einem verlässlichen IT-Partner für die kommunale Verwaltung. Heute nutzen mehr als 500 Gemeinden und Gemeindeverbände sowie über 800 Bildungsreinrichtungen die Dienste der gemdatnoe. Die Betreuung dieser zahlreichen Kunden stellen aktuell 115 gemdatnoe-Mitarbeiter:innen sicher.
Kommunale Software für den Gemeindealltag.
Am Anfang steht immer eine Vision. Als Teil einer marktführenden Anbietergruppe haben wir das Know-how, daraus anwenderfreundliche Softwarekonzepte wie k5 Kommunalmanagement zu realisieren. Bereits über 1.600 Gemeinden in ganz Österreich haben sich davon überzeugen lassen. Mit den Lösungen der gemdat sind sie auf zukünftige Verwaltungsaufgaben wie die VRV 2015 sowie auf die Anforderungen einer modernen Kommunikationsgesellschaft optimal vorbereitet.
Das Besondere daran? Mit k5 wurde in völlig neuen Denkmustern vorgegangen, um dem Anwender intuitive und effiziente Zugänge zu Programmen und Daten zu eröffnen. Eine unserer herausragenden Stärken ist der Gesamtlösungsansatz aus einem Guss für alle Bereiche des Kommunalmanagements und E-Governments mit einer nahtlosen Integration aller Fachanwendungen bis hin zu GIS, Infrastrukturmanagement und ELAK. Hinzu kommen innovative Webanwendungen und Apps – perfekt für Ihre Onlinestrategien.