GEM2GO Blau-Gelb-Award 2024: Auszeichnung für digitale Bürgerkommunikation

Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler: Die Kommunikation mit Bürger:innen erfolgt zunehmend elektronisch – über App, Webseite und Infoscreens im öffentlichen Raum. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen dafür die GEM2GO-Plattform. 15 von ihnen wurden am 12. Februar im NV-Forum St. Pölten für ihr besonderes Engagement in der digitalen Bürgerkommunikation mit dem GEM2GO Blau-Gelb-Award für das Jahr 2024 ausgezeichnet.

Unter dem Motto "Herausragendes Engagement verdient besondere Anerkennung" waren 15 Gemeinden zur Preisverleihung des GEM2GO Blau-Gelb-Awards für digitale Bürgerkommunikation im NV-Forum St. Pölten eingeladen. Damit wurden zum zweiten Mal Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders dafür einsetzen, Informationen und Services digital über die Produktpalette der GEM2GO-Welt, vor allem GEM2GO APP, WEB UND KIOSK, bereitzustellen.

Nach der Begrüßung durch die gemdatnoe-Geschäftsführung Astrid Schober und Leopold Kitir erwarteten die Gäste spannende Keynotes. Lukas Reutterer, Geschäftsführer ecoplus Digital GmbH, und RIS-Geschäftsführer Michael Kölbl gaben Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung und der GEM2GO-Produkte. Die Übergabe der Awards erfolgte durch Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Bewertungskriterien

Die Reihung der Siegerinnen erfolgte aufgrund eines Bewertungsprozesses, bei dem die Anzahl der Web- und App-Zugriffe, die Anzahl von Push-User:innen und bestimmte Qualitätsmerkmale als Kriterien herangezogen wurden. Die Preisträger:innen durften sich über Dienstleistungs- und Schulungsgutscheine der gemdatnoe im Wert von bis zu 2.000 Euro freuen.

In der Kategorie Gemeinden bis 3.000 Einwohner:innen überzeugten die Stadtgemeinde Allentsteig, die Marktgemeinde Raxendorf, die Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt und die Gemeinde Weinburg. 

In der Kategorie Gemeinden mit 3.000 bis 7.500 Einwohner:innen setzten sich die Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, die Stadtgemeinde Eggenburgdie Stadtgemeinde Scheibbs, die Marktgemeinde Michelhausen sowie die Gemeinde Katzelsdorf durch.

In der Kategorie Gemeinden über 7.500 Einwohner:innen gingen die Marktgemeinde Perchtoldsdorf, die Stadtgemeinde Neulengbach, die Stadtgemeinde Schwechat, die Stadtgemeinde Langenlois und die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram als Siegerinnen hervor. 


Nach der Verleihung ist vor der Verleihung!

Der GEM2GO Blau-Gelb-Award wird nun regelmäßig verliehen. Mit aktiver digitaler Bürgerkommunikation mit GEM2GO zählen vielleicht Sie beim nächsten Mal zu den Preisträgern!


Die Gewinner:innen des GEM2GO Blau-Gelb-Awards 2024


Kategorie 'Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohner:innen'


1. Platz: Stadtgemeinde Allentsteig2. Platz: Marktgemeinde Raxendorf3. Platz: Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf
Stadtgemeinde AllentsteigMarktgemeinde RaxendorfMarktgemeinde Markersdorf-Haindorf

Georg Marksteiner (Stadtgemeinde Allentsteig), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Andreas Nachbargauer (Stadtgemeinde Allentsteig), Mag. Werner Schuh (Stadtgemeinde Allentsteig), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Gottfried Bohmann (gemdatnoe)

Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Bettina Kirchberger (Marktgemeinde Raxendorf), Ing. Johannes Höfinger (Bgm. Marktgemeinde Raxendorf), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Peter Schopper (gemdatnoe)

Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Mag. Friedrich Ofenauer (Bgm. Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe)


4. Platz: Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt5. Platz: Gemeinde Weinburg
Marktgemeinde Hochneukirchen-GschaidtGemeinde Weinburg
Markus Kornfeld (Amtsleiter Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt), Stefan Hadl (Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Carina Binder (Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Michael Toth (gemdatnoe)
Norbert Seeböck (Gemeinde Weinburg), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Michael Strasser (Bgm. Gemeinde Weinburg), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe)


Kategorie 'Gemeinden mit 3.000-7.500 Einwohner:innen'


1. Platz: Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach2. Platz: Stadtgemeinde Eggenburg3. Platz: Stadtgemeinde Scheibbs
Marktgemeinde Kirchberg an der PielachStadtgemeinde EggenburgStadtgemeinde Scheibbs

Hannes Karner (Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Bernhard Zöchbauer (Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach), Franz Singer (Bgm. Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe)

Elisabeth Frank (Stadtgemeinde Eggenburg), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Florian Mayrhofer (Stadtgemeinde Eggenburg), Margit Koch (Stadtgemeinde Eggenburg), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Gottfried Bohmann (gemdatnoe) 

Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Gerhard Nenning (Stadtamtsdirektor Stadtgemeinde Scheibbs), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Peter Schopper (gemdatnoe)


4. Platz: Marktgemeinde Michelhausen5. Platz: Gemeinde Katzelsdorf
Marktgemeinde MichelhausenGemeinde Katzelsdorf
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Bernhard Heinl (Bgm. Marktgemeinde Michelhausen), Dominik Riedmayer (Marktgemeinde Michelhausen), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe)
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Michael Nistl (Bgm. Gemeinde Katzelsdorf), Astrid Schober, (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Michael Toth (gemdatnoe)


Kategorie 'Gemeinden mit über 7.500 Einwohner:innen'


1. Platz: Marktgemeinde Perchtoldsdorf2. Platz: Stadtgemeinde Neulengbach3. Platz: Stadtgemeinde Schwechat
Marktgemeinde PerchtoldsdorfStadtgemeinde NeulengbachStadtgemeinde Schwechat
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Andrea Kö (Bgm. Marktgemeinde Perchtoldsdorf), Barbara Simsa (Marktgemeinde Perchtoldsdorf), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Michael Toth (gemdatnoe)
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Jürgen Rummel (Bgm. Stadtgemeinde Neulengbach), Annemarie Kröss (Stadtamtsdirektorin Stadtgemeinde Neulengbach), Birgit Trautendorfer (Stadtgemeinde Neulengbach), Stephanie Fellhofer (Stadtgemeinde Neulengbach), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Markus Paßler (gemdatnoe)
Karin Pillwein (Stadtgemeinde Schwechat), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Karin Baier (Bürgermeisterin Stadtgemeinde Schwechat), Dejan Mladenov (Stadtgemeinde Schwechat), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Michael Toth (gemdatnoe)


4. Platz: Stadtgemeinde Langenlois5. Platz: Stadtgemeinde Deutsch-Wagram
Stadtgemeinde LangenloisStadtgemeinde Deutsch-Wagram
Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Harald Leopold (Bgm. Stadtgemeinde Langenlois), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Gottfried Bohmann (gemdatnoe)
Grazyna Aigner (Stadtgemeinde Deutsch-Wagram), Franziska Groß (Stadtgemeinde Deutsch-Wagram), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Ulrike Mühl-Hittinger (Bgm. Stadtgemeinde Deutsch-Wagram), Astrid Schober (gemdatnoe-Geschäftsführerin), Leopold Kitir (gemdatnoe-Geschäftsführer), Peter Schopper (gemdatnoe)


ZUR FOTOGALERIE

13.02.2025